Geätzte Schilder für den Einsatz in Extrembedingungen
Manchmal benötigt man Schilder, denen einfach nichts etwas anhaben kann. Heißer Dampf, korrosive Chemikalien, starke Säuren und Laugen, jahrelange Belastung durch Abreibung – einem geätzten Schild macht all das nichts aus. Verantwortlich für diese weitgehende Unempfindlichkeit sind zum einen der verwendete Edelstahl, zum anderen das zur Beschriftung verwendete Ätzverfahren. Bei diesem Verfahren wird auf dem vorbereiteten Schild durch ein spezielles Ätzmedium solange Material abgetragen, bis eine dauerhafte und gut sichtbare Vertiefung entstanden ist. Dies garantiert, dass geätzte Schilder selbst nach sehr langer Zeit noch lesbar sind. Anschließend wird die entstandene Vertiefung mehrfach auslackiert und ausgebrannt. Auf diese Weise lassen sich auch mehrfarbige Ätzschilder herstellen.
- Sie fragen sich ob geätzte Schilder für Ihren Einsatzzweck das richtige ist? Lassen Sie sich beraten!